Roaarsome Monuments
Roaar holt die Klassiker ins Rheinland. Wir haben für dich die Monumente des Radsports auf "kölsche Art" neu interpretiert. Hast du Lust auf Kopfsteinpflaster und Hellingen oder auf Capis und Côtes? Und das alles vor deiner Haustüre? Dann entdecke hier unsere Roaarsome Monuments.

Ciao ragazzi! Wir starten unsere “Roaarsome Monuments” Serie mit der “Classicissima”. Mailand-Sanremo ist mit fast 300 Kilometern das längste Rennen des Kalenders. Unsere kölsche Version ist nicht ganz so lang, bietet aber eine Menge Italian Style.
100 Kilometer, 500 Höhenmeter, 97% Italian Style
Route bei Komoot

Die Flandern-Rundfahrt oder “Ronde van Vlaanderen” ist der populärste Eintagesklassiker Belgiens. Prägend für das Rennen sind die Kopfsteinpflasterpassagen und die zahlreichen Hellingen wie der Oude Kwaremont, der Koppenberg oder die Mauer von Geraardsbergen. Unsere "Ronde" führt euch über die Hellinge des Bergischen Lands.
95 Kilometer, 1.000 Höhenmeter, 9 Hellingen
Route bei Komoot

Paris-Roubaix gilt als die Königin der Klassiker. Viele Profis verbindet eine Hassliebe mit dem 250 Kilometer langen Rennen, das zu einem Fünftel über gröbstes Kopfsteinpflaster führt. Dreckverschmierte Fahrer, ekstatische Fans, der Wald von Arenberg und die finale Runde im Velodrom von Roubaix machen das Rennen zum Mythos. Dass nicht nur Kölner Radwege rumpelig und fordernd sind, zeigt diese Route.
90 Kilometer, 400 Höhenmeter, 12 Sektoren
Route bei Komoot

Der Radsport-Zirkus ist in die wallonischen Ardennen weiter gezogen und mit Lüttich-Bastogne-Lüttich steht der letzte Klassiker des Frühjahrs an: Dunkle Wälder, grüne Hügel und eine immer dichter werdende Abfolge von Steigungen (Côtes) prägen das älteste noch ausgefahrene Eintagesrennen der Welt, das deshalb auch den Ehrennamen „La Doyenne” trägt. Roaar hat es sich nicht nehmen lassen eine echte Härteprüfung für Col-Jäger*innen zusammenzustellen.
175 Kilometer, 2.500 Höhenmeter, 0% Spaß für Sprinter
Route bei Komoot

Die Lombardei-Rundfahrt ist das letzte große Radrennen der Saison und trägt deshalb auch den Beinamen Classica delle foglie morte. Zwischen Bergamo und Como führt die Strecke über zahlreiche Pässe, deren bekannteste die Muro del Sormano und der Anstieg zur Madonna del Ghisallo sind. Hier befindet sich eine Kapelle, die der Schutzgöttin der Radfahrer*innen gewidmet ist und ein Radsportmuseum beherbergt. Unsere Classica entführt dich für einen Tag nach Norditalien und wartet mit Bergseen, Kapellen und italienischem Essen auf.
140 Kilometer, 1.600 Höhenmeter, 100% Herbstlich
Route bei komoot