Cols de Cologne

Entdecke mit Roaar die Kletter-Highlights rund um Köln. Die Cols de Cologne sind raue Rampen, zähe Zweihunderter, schwindelerregende Serpentinen und manchmal nur eine Schippe Sand. Lass dich inspirieren und teile deine Erfahrungen mit dem Hashtag #colsdecologne

Cols de Cologne - Rampe Berrenrath

Rampe Berrenrath

Die Planer, die das Dorf Berrenrath in der Nachkriegszeit am jetzigen Standort neu errichteten, haben ganze Arbeit geleistet und mit der knapp 600m langen Rampe eine in der Region hart umkämpfte Radsport-Legende geschaffen. Dabei ist sie ganz sicher keine Schönheit: Eine schnurgerade asphaltierte Straße, überspannt von einer wuchtigen Betonbrücke. Statt Gipfelkreuz erwartet Roaarleur*innen auf dem Knapsacker Hügel die ehemalige Berrenrather Brikettfabrik.

Komoot Highlight

Strava Segment

Cols de Cologne - Halberg

Halberg

Einer unserer Lieblings-Cols ist die Strecke hinauf nach Halberg: Etwas über einen Kilometer lang, durchschnittliche 7,6% steil und mehr Kurven als Ulle in der Weihnachtszeit. Gleich hinter dem Donrather Dreieck führt eine steile Rampe hinauf zum Finale Furioso: Es haarnadelt wie auf dem Stelvio. Kaum hat man einen Rhythmus durch die sich windenden Serpentinen gefunden, da ist die Erlösung auch schon in Sicht.Im Schatten einer uralten Sommerlinde krönt die Sankt Isidor geweihte Kapelle von Halberg die Passhöhe. Durchatmen und ein kurzes “www” gen Himmel schicken - Sankt Isidor gilt nämlich als der Schutzheilige des Internets.

Komoot Highlight

Strava Segment

Cols de Cologne - Schiffarther Straße

Schiffarther Straße

Ihr habt unbändige Lust auf saftige Weiden, gemittelte 6,0% Steigung die unrhythmischer daherkommt als Maschinenbauer beim Tanzen? Dann haben wir hier gute 1.300 Meter Frühlingsgefühle für eure Waden. Bei Wahlscheid überquert ihr die Agger und gleich hinter Don Carusos Biergarten geht es steil bergauf. Keine Sorge! Gleich hinter der Kurve wird es wieder flacher – durchatmen und Kräfte sammeln für das Schlussdrittel. Wenn jetzt die Pferde mit euch durchgehen, könnt ihr sie auf der Koppel rechterhand parken. Eine weit geschwungene Linkskehre und die Passhöhe ist erreicht. Nun gilt es nur noch die wichtigste aller Fragen zu klären: Rechts entlang auf ein Stück Kuchen an der Gammersbacher Mühle oder links zur Pfaffen Brauerei mit Blick auf Köln?

Komoot Highlight

Strava Segment

 

Cols de Cologne - Mauer von Metternich

Mauer von Metternich

Unser heutiger Col führt uns an den Südwesthang der Ville und verströmt einen Hauch von Flandern (ohne den Geruch von Schweinemist). Die Bergstraße im beschaulichen Metternich ist eine echte Mauer. Ein halber Kilometer Schmerzen, der eigentlich ganz friedlich beginnt. Der stille Swistbach, die Wasserburg Metternich, das Fachwerk-Hotel zum Schwan, die kleine Pfarrkirche Sankt Johannes. Doch von da an wird es unchristlich: 20% gefühlte Steigung, eine asphaltierte Rampe in den Himmel über der Ville. Aus den Häusern links und rechts der Strecke blicken fragende Gesichter auf die im Zick-Zack-Fahrenden: „Warum zur Hölle tut ihr das, was ihr da tut?”. Doch schon hinter dem Kreisverkehr endet die Himmelfahrt. Die Straße wird flacher und führt links über den Villerücken in Richtung Rösberg - aus der Ferne zu erkennen am 1919 errichteten Wasserturm.

Komoot Highlight

Strava Segment

Cols de Cologne - Bärbroich

Bärbroich

Wer das Bergische Land von Tal zu Tal durchquert, könnte den Eindruck gewinnen sich im „bergigen Land” zu befinden. Steigung reiht sich an Steigung und macht das Fahren im Bergischen zu einer echten Herausforderung für schlechte Beine. Gute Beine braucht man für die Strecke von Oberselbach hinauf ins beschauliche Bärbroich. Der 1.300 Meter lange Anstieg startet flach, doch nach der Kurve auf der Mitte der Strecke zieht er sich wie das Staffelfinale von „How I Met Your Mother”. Bis vor einigen Jahren führte die Strecke größtenteils durch dichten Wald, doch das Fichtensterben der letzten Jahre hat auch das Aussehen der Landschaft rund um Bärbroich verändert. Und so lichtet sich der Wald zum Gipfel hin, wie die Frisur von Tom Boonen.

Komoot Highlight

Strava Segment